04193 – 870 840

info@brandschutznord.de

Norddeutschland

Zertifizierte Brandschutz-Schulungen für Unternehmen in Schleswig-Holstein und Hamburg

Ob offene Kurse in unserer Akademie in Henstedt-Ulzburg, flexible Inhouse-Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein oder ergänzende Online-Module –
Brandschutz Nord bietet maßgeschneiderte, DGUV-konforme Schulungskonzepte für norddeutsche Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen.

► Mehr als 3.000 Brandschutzhelfer:innen erfolgreich geschult – seit 2014 mit geprüfter Praxisnähe und System

► Qualitätsgesicherte Schulungsunterlagen – aktuell, praxisnah und rechtssicher

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

Brandschutzschulungen nach Maß

In der Akademie, vor Ort, digital oder bei Ihnen im Haus

Brandschutz Nord bietet Ihnen flexible Schulungsformate für jeden Bedarf in Norddeutschland.
Egal, ob Sie einzelne Mitarbeiter:innen ausbilden oder komplette Teams schulen möchten – wir haben die passende Lösung.

Alle Kurse entsprechen den aktuellen DGUV-Vorgaben und werden von erfahrenen Feuerwehrprofis mit Einsatzerfahrung durchgeführt.
Profitieren Sie von praxisnahem Training mit realer Brandsimulation – und minimieren Sie effektiv Risiken für Ihr Unternehmen.

Bei uns erhalten Sie nicht nur Zertifikate – sondern echte Handlungskompetenz im Ernstfall.

Rosa, stilisierte Flamme als Umriss auf transparentem Hintergrund.

Akademie

Präsenzschulungen in Henstedt-Ulzburg
In unseren modern ausgestatteten Schulungsräumen bieten wir regelmäßig DGUV-konforme Kurse für Brandschutzhelfer:innen sowie Ausbildungen zur/zum Brandschutzbeauftragten an.

Ideal für Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung, die einzelne Mitarbeiter:innen rechtssicher und praxisnah qualifizieren möchten.

Erfahrene Feuerwehrprofis vermitteln fundiertes Wissen – ergänzt durch echtes Löschtraining an unserer stationären Brandsimulationsanlage.

Inhouse

Flexibler Brandschutz direkt in Ihrem Unternehmen
Wir kommen mit unserer mobilen Brandsimulationsanlage zu Ihnen – überall in Hamburg, Schleswig-Holstein und dem norddeutschen Raum.

Die effizienteste Lösung ab 8 Teilnehmer:innen:
Ihr Team trainiert den realistischen Umgang mit Feuer direkt in der gewohnten Arbeitsumgebung – mit minimaler Ausfallzeit und maximaler Praxisrelevanz.

Zeit- und kosteneffizient – besonders für größere Teams.

Online

Digitale Brandschutz-Grundlagen & Auffrischungskurse
Unsere E-Learning-Module und Online-Seminare vermitteln wichtige theoretische Grundlagen und eignen sich ideal als effiziente Auffrischung für Ihre Mitarbeiter:innen.

Wichtig: Die praktische, DGUV-konforme Übung muss ergänzend absolviert werden – wahlweise in unserer Akademie oder im Rahmen einer Inhouse-Schulung.

Perfekt als flexible Vorbereitung vor dem Praxistraining oder für regelmäßige Wissens-Updates im betrieblichen Alltag.

Präsenzschulungen

Präsenzschulungen in der Brandschutz Nord Akademie – Theorie & Praxis auf höchstem Niveau
Unsere Schulungen in Henstedt-Ulzburg verbinden fundierte Theorie mit intensivem Praxistraining nach aktuellem DGUV-Standard.

In modern ausgestatteten Schulungsräumen und an unserer stationären Brandsimulationsanlage erlernen Ihre Mitarbeiter:innen alle wesentlichen Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes – praxisnah und rechtssicher.

Alle Kurse werden von erfahrenen Feuerwehrkräften aus der Region durchgeführt, die ihr Einsatzwissen direkt weitergeben – für maximale Handlungssicherheit im Ernstfall.

Inhouse

Inhouse-Schulung mit Brandschutz Nord – effizient, praxisnah, vor Ort
Die Inhouse-Schulung von Brandschutz Nord sorgt für maximale Effizienz bei minimaler Betriebsunterbrechung.

Wir kommen mit unserer mobilen Brandsimulationsanlage direkt zu Ihnen – egal ob in Hamburg, Kiel, Lübeck oder anderswo in Schleswig-Holstein und Norddeutschland.

Besonders vorteilhaft:
Ihre Mitarbeiter:innen trainieren in ihrer realen Arbeitsumgebung – mit den tatsächlich vorhandenen Brandschutzeinrichtungen.
Das sorgt für höchste Praxisrelevanz und direkt übertragbare Handlungskompetenz.

E-Learning für Brandschutz-Grundlagen

E-Learning als ideale Vorbereitung auf die praktische Brandschutzhelfer:innen-Ausbildung
Unser E-Learning-Modul bietet eine flexible, ortsunabhängige Vorbereitung auf die praktische Ausbildung in Schleswig-Holstein.

Grundlagen des Brandschutzes, Brandklassen und Präventionsmaßnahmen werden anschaulich und interaktiv vermittelt – ideal für Ihre Mitarbeiter:innen als Einstieg oder Auffrischung.

Wichtig: Das E-Learning ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene praktische Übung, sondern ergänzt die Ausbildung – entweder bei uns in Henstedt-Ulzburg oder im Rahmen einer Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen.

Online Seminare

Für Auffrischungen und thematische Vertiefungen bieten wir regelmäßige Live-Webinare speziell für Unternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein an.

Diese interaktiven Online-Seminare ermöglichen den direkten Austausch mit unseren Expert:innen aus Henstedt-Ulzburg – praxisnah, aktuell und rechtssicher.

Ideal für fortgebildete Brandschutzhelfer:innen und Brandschutzbeauftragte, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten möchten.

DGUV-konforme Brandschutzhelfer-Ausbildung mit

praxiserprobter Methodik

Die gesetzlich geforderte Grundqualifikation für den betrieblichen Brandschutz – mit echtem Feuerlöschtraining für maximale Handlungssicherheit.

Als Unternehmen sind Sie verpflichtet, mindestens 5 % Ihrer Belegschaft als Brandschutzhelfer:innen auszubilden.

Unsere 4 Stunden Kurse vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten praxisnahes Training an echter Brandsimulationstechnik.
Alle Teilnehmer:innen üben aktiv das Löschen verschiedener Brandarten und erhalten ein anerkanntes Zertifikat gemäß aktueller DGUV-Vorgaben.

Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen der DGUV

Praktisches Löschtraining an verschiedenen Brandszenarien

Ausbildung durch erfahrene Feuerwehrkräfte

Zertifikat mit dreijähriger Gültigkeit

Auf Wunsch in Ihrem Unternehmen oder in unserer Akademie

Professionell ausgebildete Evakuierungshelfer für den Ernstfall

Wenn Sekunden zählen – strukturierte Evakuierung statt gefährlichem Chaos
Bei einer notwendigen Evakuierung entscheidet systematisches Vorgehen über Leben und Sicherheit.

Unsere Evakuierungshelfer:innen-Schulung bereitet Ihre Mitarbeiter:innen gezielt auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.
Sie lernen, wie sie im Notfall Ruhe bewahren, Personen sicher aus Gefahrenbereichen leiten und professionell mit Einsatzkräften kommunizieren.

Rechtliche Grundlagen der Evakuierung

Praktische Übungen für verschiedene Szenarien

Koordination mit Einsatzkräften

Optimale Nutzung von Flucht- und Rettungswegen

Besondere Anforderungen für hilfsbedürftige Personen

Qualifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten


Umfassende 64-stündige Ausbildung gemäß DGUV-Vorgaben – für maximale Fachkompetenz im vorbeugenden Brandschutz

Der/die Brandschutzbeauftragte trägt umfassende Verantwortung für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz im Unternehmen.

Unsere intensive 64-stündige Ausbildung vermittelt alle erforderlichen Kompetenzen – von baurechtlichen Grundlagen über technische Brandschutzeinrichtungen bis hin zur Erstellung individueller Brandschutzordnungen.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen ein anerkanntes Zertifikat gemäß den aktuellen DGUV-Vorgaben.

 

Normgerechte Ausbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

Baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz

Erstellung und Umsetzung von Brandschutzkonzepten

Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern

Einschließlich praktischem Feuerlöschtraining

Jetzt Informationsmaterial kostenlos anfordern

In Ihrem Unternehmen entscheidet professioneller Brandschutz über weit mehr als die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Er sichert den vollständigen Versicherungsschutz, garantiert die Betriebskontinuität und schützt Leben sowie Vermögenswerte von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Besucher:innen.

Werbematerial von Brandschutz Nord mit Broschüren, Smartphone-Ansicht und dem Text „Das erhalten Sie kostenlos“.

Das sagen unsere Kunden

Anstehende Ausbildungen

Sicherheit mit konkretem Mehrwert bewiesen, getestet, zertifiziert

Ob erste Beratung, regelmäßige Schulung oder individuelle Betreuung – Anika Kiste steht Ihnen persönlich zur Seite.
Schnell erreichbar, fachkundig und engagiert sorgt sie dafür, dass Ihre Fragen rund um den Brandschutz kompetent und zuverlässig beantwortet werden – für Unternehmer:innen, Fachkräfte und Verantwortliche im Betrieb.

Nehmen Sie direkt Kontakt auf oder wählen Sie einen freien Termin aus!

Anika Kirste

Ihre Ansprechpartner

a.kirste@brandschutznord.de

Aktuelle News rund um Brandschutz & Sicherheit in Norddeutschland

Präzise Antworten auf Ihre Fragen zum betrieblichen Brandschutz

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum betrieblichen Brandschutz.
Klar, verständlich und praxisnah – damit Sie jederzeit bestens informiert sind.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.

1. Wie viele Brandschutzhelfer:innen benötigt mein Unternehmen exakt?

Nach den verbindlichen Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) müssen mindestens 5 % der gleichzeitig anwesenden Belegschaft als Brandschutzhelfer:innen ausgebildet sein.
Bei erhöhtem Gefahrenpotenzial – z. B. durch brennbare Stoffe, Maschinen oder eingeschränkte Fluchtwege – kann dieser Anteil auf bis zu 10 % steigen.

Wir analysieren Ihre individuelle Betriebssituation nach standardisierten Verfahren und geben Ihnen eine rechtssichere, präzise Empfehlung – basierend auf Betriebsgröße, Branchenrisiken und organisatorischen Gegebenheiten.

Die DGUV empfiehlt eine Auffrischung der Brandschutzhelfer:innen-Ausbildung alle 3 bis 5 Jahre.
Viele Berufsgenossenschaften und Versicherer verlangen jedoch kürzere Intervalle, häufig alle 2 bis 3 Jahre – insbesondere bei erhöhtem Gefährdungspotenzial oder regelmäßig wechselndem Personal.

Wir beraten Sie individuell zum optimalen Schulungsrhythmus für Ihr Unternehmen – praxisnah, rechtssicher und abgestimmt auf Ihre Branche.

Die Ausbildung dauert – wie gesetzlich vorgeschrieben – mindestens 4 Stunden.
Unsere Schulungen finden in der Regel kompakt an einem halben Tag statt und bestehen aus einem fundierten Theorieblock sowie praktischen Löschübungen.

Die Durchführung erfolgt entweder direkt bei Ihnen im Unternehmen (Inhouse) oder im Rahmen unserer offenen Kurse in Henstedt-Ulzburg – stets praxisnah, DGUV-konform und mit anerkanntem Zertifikat für alle Teilnehmer:innen.

indeutige Antwort: Nein.
Die DGUV fordert unmissverständlich praktische Übungen mit realen Feuerlöscheinrichtungen – ein rein virtueller Online-Kurs erfüllt diese zentrale Anforderung nicht.

Ohne dokumentiertes praktisches Training im Umgang mit Feuerlöschgeräten riskieren Sie nicht nur die Ablehnung durch Berufsgenossenschaften und Versicherer in Schleswig-Holstein, sondern im Ernstfall auch die Gefährdung von Menschenleben – durch mangelnde Handlungskompetenz Ihrer Mitarbeiter:innen.

Fazit: E-Learning kann ergänzen – aber niemals das Praxistraining ersetzen.

Interne:r Brandschutzbeauftragte:r oder externe Unterstützung? – Eine Frage der Wirtschaftlichkeit
Die Bestellung eines/einer internen Brandschutzbeauftragten bindet erhebliche Unternehmensressourcen:

  • 14 Tage Grundausbildung

  • regelmäßige Fortbildungen

  • dauerhafte Freistellung für diese verantwortungsvolle Funktion

Mit einem/einer externen Brandschutzbeauftragten von Brandschutz Nord in Henstedt-Ulzburg vermeiden Sie diese Belastung – und profitieren zugleich von:

  • umfangreicher Fachexpertise

  • aktuellen gesetzlichen Kenntnissen

  • praxisbewährter Umsetzung

Konkret nachweisbar:
Kund:innen in Schleswig-Holstein konnten durch unsere Unterstützung signifikant Versicherungsprämien senken – in dokumentierten Fällen um bis zu 50.000 €.

Direkte Kontaktaufnahme für Ihre spezifischen Anforderungen

Kontaktformular
Rosa, stilisierte Flamme als Umriss auf transparentem Hintergrund.
Nach oben scrollen