04193 – 870 840

info@brandschutznord.de

Norddeutschland

Professionelle Brandschutzhelfer-Ausbildung

Die erste Sicherheitsinstanz im Ernstfall

Im Brandfall zählt jede Sekunde – und genau hier kommen gut ausgebildete Brandschutzhelfer:innen ins Spiel.
Arbeitgeber:innen sind gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit aller Beschäftigten und Besucher:innen zu sorgen. Dazu gehört auch, im Ernstfall eine schnelle und geordnete Evakuierung zu gewährleisten.

Damit es gar nicht erst zum Ernstfall kommt, legen wir besonderen Wert auf Prävention, Aufmerksamkeit und das frühzeitige Erkennen von Gefahrenquellen. Ihre Mitarbeitenden lernen bei uns nicht nur die Theorie, sondern trainieren auch reale Szenarien – praxisnah, systematisch und rechtssicher.

â–º 100% zertifiziert nach aktuellen DGUV-Normen & Standards

► Über 3.000 erfolgreich ausgebildete Brandschutzhelfer:innen – bewährte Ausbildungsmethodik seit 2014

â–º Direkter Praxisbezug statt trockener Theorie

Email
Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Sicherheit mit konkretem Mehrwert bewiesen, getestet, zertifiziert

Bei einem Brand innerhalb eines Gebäudes sind Unternehmer:innen verpflichtet, alle Mitarbeiter:innen und Besucher:innen schnellstmöglich und sicher zu evakuieren.

Interne Brandschutzhelfer:innen sind speziell dafür ausgebildet, in solchen Situationen aktiv einzugreifen – nicht durch das Löschen von Brandherden, sondern durch das schnelle Alarmieren der Feuerwehr und das koordinierte Einleiten der Evakuierung.

Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt daher in der Prävention. Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb schulen wir zukünftige Brandschutzhelfer:innen praxisnah und rechtssicher – direkt für den Einsatz in Ihrem Unternehmen.

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick

5 Termine

4 Unterrichtseinheiten

Dozenten aus der Praxis

Theorie und Praxis

Zertifikat

zugelassen nach der BG Richtlinie

Inhalte

Theorie:
1. Grundlagen im Brandschutz:
– Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
– Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
– Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
– Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
– DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C

2. Brandschutzunterweisung:
– Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
– Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
– Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
– Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
– Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)

Praxis:
– Unterweisung an einem Handfeuerlöscher
– Löschtaktik bei Löschversuchen
– Löschübungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen in Unternehmen aus Schleswig-Holstein und dem norddeutschen Raum, die als Brandschutzhelfer:innen benannt werden sollen oder diese Funktion bereits ausüben und ihre Kenntnisse gemäß DGUV-Vorgaben auffrischen müssen.

Ihr Nutzen

Ob erste Beratung, regelmäßige Schulung oder individuelle Betreuung – Anika Kiste steht Ihnen persönlich zur Seite.
Schnell erreichbar, fachkundig und engagiert sorgt sie dafür, dass Ihre Fragen rund um den Brandschutz kompetent und zuverlässig beantwortet werden – für Unternehmer:innen, Fachkräfte und Verantwortliche im Betrieb.

Nehmen Sie direkt Kontakt auf oder wählen Sie einen freien Termin aus!

Abschluss

Zertifikat der Brandschutz-Nord Akademie

Ablauf

Dauer und Umfang
– 4 Stunden Gesamtdauer (gemäß DGUV-Vorgaben)

Ihre Investition

Kurs in unserer Akademie​

Die Kosten für unseren Brandschutzhelfer-Ausbildung gestalten sich wie folgt:

  • Öffentlicher Kurs: 99,00 € pro Person

  • Firmenkurs (Pauschale für bis zu 10 Personen): 1.090,00 €

  • Aufstockung auf bis zu 15 Teilnehmer möglich: 109,00 € pro zusätzlicher Person

Inklusive sind praxisnahe Löschübungen, Schulungsunterlagen und ein anerkanntes Zertifikat. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben effizient und kostentransparent.

Anstehende Ausbildungen

Das sagen unsere Kunden

Sicherheit mit konkretem Mehrwert

bewiesen, getestet, zertifiziert

Ob erste Beratung, regelmäßige Schulung oder individuelle Betreuung – Anika Kiste steht Ihnen persönlich zur Seite. Schnell erreichbar, fachkundig und engagiert sorgt sie dafür, dass Ihre Fragen rund um den Brandschutz kompetent und zuverlässig beantwortet werden. Nehmen Sie direkt Kontakt auf oder wählen Sie einen freien Termin aus!

Anika Kirste

Ihre Ansprechpartner

a.kirste@brandschutznord.de

Präzise Antworten auf Ihre Fragen zum betrieblichen Brandschutz

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum betrieblichen Brandschutz.
Klar, verständlich und praxisnah – damit Sie jederzeit bestens informiert sind.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.

1. Wie viele Brandschutzhelfer:innen benötigt mein Unternehmen exakt?

Nach den verbindlichen Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) müssen mindestens 5 % der gleichzeitig anwesenden Belegschaft als Brandschutzhelfer:innen ausgebildet sein.
Bei erhöhtem Gefahrenpotenzial kann dieser Anteil auf bis zu 10 % ansteigen.

Wir analysieren Ihre spezifische Betriebssituation nach standardisierten Verfahren und geben Ihnen eine rechtssichere, präzise Empfehlung – basierend auf Ihrer Betriebsgröße, -art und den identifizierten Risikofaktoren.

Die Kosten für unseren Brandschutzhelfer-Kurs gestalten sich wie folgt:

  • Öffentlicher Kurs: 99,00 € pro Person

  • Firmenkurs (Pauschale für bis zu 10 Personen): 1.090,00 €

  • Aufstockung auf bis zu 15 Teilnehmer möglich: 109,00 € pro zusätzlicher Person

Inklusive sind praxisnahe Löschübungen, Schulungsunterlagen und ein anerkanntes Zertifikat. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben effizient und kostentransparent.

Die Ausbildung dauert gesetzlich vorgeschrieben mindestens 3 Stunden (4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Unsere Schulungen sind kompakt an einem halben Tag durchführbar und bestehen aus einem fundierten Theorieblock sowie praxisnahen Löschübungen – durchgeführt direkt bei Ihnen im Unternehmen oder im Rahmen unserer offenen Kurse.

Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein anerkanntes Zertifikat nach DGUV-Vorgaben.

In unserem 4-stündigen Lehrgang zur/zum Brandschutzhelfer:in vermitteln wir gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaften folgende Theorie- und Praxiseinheiten:

  • Grundzüge des Brandschutzes und der betrieblichen Brandschutzorganisation

  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen

  • Gefahren durch Brände und richtiges Verhalten im Brandfall

  • Praktische Löschübungen mit verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen

Alle Inhalte entsprechen den Anforderungen der DGUV Information 205-023 und beinhalten praxisnahe Schulung durch erfahrene Feuerwehrprofis.

Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein anerkanntes Zertifikat.

Die DGUV empfiehlt eine Auffrischung der Brandschutzhelfer:innen-Ausbildung alle 3–5 Jahre.
Viele Berufsgenossenschaften und Versicherer in Schleswig-Holstein verlangen jedoch kürzere Intervalle, häufig alle 2–3 Jahre.

Bei erhöhtem Risikopotenzial oder speziellen betrieblichen Anforderungen kann auch eine jährliche Auffrischung erforderlich sein.

Wir beraten Sie individuell zum optimalen Schulungsrhythmus für Ihr Unternehmen – und erinnern Sie rechtzeitig an anstehende Auffrischungsschulungen.

Eindeutige Antwort: Nein.
Die DGUV fordert unmissverständlich praktische Übungen mit realen Feuerlöscheinrichtungen – ein rein virtueller Online-Kurs erfüllt diese zentrale Anforderung nicht.

Ohne dokumentiertes Praxistraining im Umgang mit Feuerlöschgeräten riskieren Sie nicht nur die Ablehnung durch Berufsgenossenschaften und Versicherer, sondern im Ernstfall auch Menschenleben durch mangelnde Handlungskompetenz Ihrer Mitarbeiter:innen.

Unser Grundsatz:
E-Learning nur als Ergänzung – nicht als Ersatz.
Wir bieten digitale Module ausschließlich als Zusatz zum verpflichtenden Praxistraining an.

Wir bieten regelmäßige Schulungstermine in unserer Akademie in Henstedt-Ulzburg an – bequem buchbar über unseren Online-Kalender.
Alternativ kommen wir mit unserer mobilen Brandsimulationsanlage direkt zu Ihnen ins Unternehmen – überall in Schleswig-Holstein, Hamburg und im norddeutschen Raum.

Inhouse-Schulungen sind flexibel planbar, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten oder am Wochenende – ideal für Schichtbetriebe und individuelle Anforderungen.

Die Inhouse-Schulung bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  • Minimale Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter (keine Anfahrtswege)
  • Kosteneinsparung bei größeren Gruppen (ab ca. 8 Personen)
  • Training im realen Arbeitsumfeld mit den tatsächlich vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen
  • Flexible Termingestaltung nach Ihren betrieblichen Anforderungen
  • Höhere Praxisrelevanz durch Berücksichtigung Ihrer spezifischen Gegebenheiten
  • Auf Wunsch Begehung und Beratung zu brandschutztechnischen Aspekten in Ihren Räumlichkeiten

Für eine Inhouse-Schulung mit unserer mobilen Brandsimulationsanlage benötigen wir:

  • Eine freie Fläche von ca. 5 x 5 Metern (idealerweise im Außenbereich)
  • Einen Stromanschluss (normaler Hausanschluss ist ausreichend)
  • Einen Schulungsraum für den theoretischen Teil (bei schlechtem Wetter)
  • Idealerweise Zugang zu Ihren betrieblichen Feuerlöscheinrichtungen für praxisnahe Erklärungen

Alle weiteren Materialien und Ausrüstungen bringen wir mit. Unsere mobile Anlage ist so konzipiert, dass sie auch auf begrenztem Raum sicher eingesetzt werden kann.

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhält jede:r Teilnehmer:in ein persönliches Zertifikat, das die vollständige Ausbildung zur/zum Brandschutzhelfer:in gemäß den aktuellen DGUV-Vorgaben dokumentiert.

Dieses Zertifikat dient als rechtssicherer Nachweis gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen.

Zusätzlich erhält Ihr Unternehmen eine Gesamtdokumentation der durchgeführten Schulung inklusive Teilnehmer:innenliste – ideal zur Erfüllung Ihrer Nachweispflichten im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes.

Unsere Ausbilder:innen sind ausnahmslos qualifizierte Feuerwehrkräfte mit langjähriger, aktiver Einsatzerfahrung in der Brandbekämpfung.
Diese praxisnahe Expertise geht weit über theoretisches Wissen hinaus – und macht jede Schulung besonders wirkungsvoll.

Alle Dozent:innen verfügen über:

  • Zertifizierte Ausbilderqualifikationen

  • Regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Brandschutztechniken

  • Erfahrung in der erwachsenengerechten Wissensvermittlung

  • Spezielle Schulung für den sicheren Umgang mit unserer Brandsimulationsanlage

  • Profunde Kenntnisse der aktuellen DGUV-Vorgaben und relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen

Dokumentierte Fälle unserer Kund:innen zeigen konkrete wirtschaftliche Vorteile:

  • Einsparungen bei Versicherungsprämien von bis zu 50.000 € – nachweislich erreicht bei mehreren Kund:innen

  • Vermeidung von Produktionsausfällen durch gezielte Prävention und systematische Gefahrenanalyse

  • Reduzierung des Haftungsrisikos für Geschäftsführung und verantwortliche Personen

  • Verhinderung von Auflagen und Bußgeldern durch Berufsgenossenschaften und Behörden

  • Senkung von Ausfallzeiten durch effiziente, praxisnahe Schulungskonzepte

  • Erhöhte Mitarbeitersicherheit – und damit messbare Reduktion von Unfallfolgekosten

Direkte Kontaktaufnahme für Ihre spezifischen Anforderungen

Kontaktformular
Rosa, stilisierte Flamme als Umriss auf transparentem Hintergrund.
Nach oben scrollen